Nachrichten 2022
- Auf zum deutsch-tschechischen HeuHoj-Camp!
- Rückblick: Artenforscher-Camp Junge Naturwächter
- Kirschenfest in Vorderzinnwald - deutsch-tschechischer Nachmittag
- Mitmachaktion: 3 Äpfel für Goldmarie
- Schmiedeberger Oberschüler erwandern Himmelsleiter zur Orchideenblüte
- Praxistag Junge Naturwächter: Alte Bäume - alte Weisheiten
- Wohin am Pfingstmontag? Geisingberg!
- Von Hasel- und Fledermäusen
- Rückblick: Würdigungstag ehrenamtliche Naturschutzhelfer
- Projektstart: Erhalt von Kulturlandschaftselementen im Fokus
- Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur
- Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!
- Arbeitseinsatz: Mehr Licht für Bergwiesenflora
- Artenforscher-Camp Insekten im Mai - wer macht mit?
- Kreuzotter im Osterzgebirge gesichtet? Bitte melden!
- Baumdenkmaltag am 24. April
- Einladung zum Landschafts-Interpretationskurs im Mai + September
- Veredelungsseminar am 7.4. - wenige Plätze frei!
- Hüteschafprojekt Osterzgebirge - Projektantrag zurückgezogen
- Bäumchenpflanz-Wochenende: Freiwillige willkommen!
- Ein Camp mit alten Bäumen: 17.-19.6.22
- Praxistag Junge Naturwächter: Wälder in Gefahr
- Praxistag Junge Naturwächter: Frühlingserwachen!
- Kitakinder pflanzen den Frühling herbei
- Für Obstbaumbesitzer: Seminare Obstgehölzschnitt
- Werdet Lebensretter! Eltern-Kind-Praxistag Junger Naturwächter am 12.3.
- Junge Naturwächter: Erfahrungen bei der Tierspurensuche
- Mitmachen bei der Abstimmung zum Verein des Jahres
- Schon jetzt einplanen: JuNa-Artenforscher-Camp im Mai!
- Was macht der Flächenmanager im Winter?
- Von der Wintermücke
- Lauensteiner Junge Naturwächter helfen den Tieren
- Natur im Wintermodus: Praxistag am 5.2.2022
- Den Wildtieren auf der Spur: Praxistag am 29.1.2022
- 2. Runde: Initiative "Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas"
- Alles Gute fürs Neue Jahr!