
Mönchgrasmücke sammelt Nistmaterial (Foto: S. Klingner)
Camp-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
11.-13. Mai 2023: Camp-Abenteuer „Wildlife“, Naturschutzstation Neschwitz, Kleinholscha
Für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren
Es erwarten euch drei Tage pures Abenteuer zum Thema Vögel, Fledermäuse und andere Wildtiere! Außerdem frische Luft und tolle Menschen, mit denen ihr praktischen Naturschutz intensiv kennenlernt. Die Naturschutzstation Osterzgebirge organisiert dieses Camp in Kooperation mit der Naturschutzstation Neschwitz mit ihrer Wildvogelpflegestation, mit der Sächsischen Vogelschutzwarte Neschwitz und dem Förderverein Vogelschutzwarte Neschwitz e. V..
Neschwitz befindet sich 14 Kilometer nordwestlich von Bautzen in der Oberlausitz. Von Seen und Wäldern umgeben, bietet diese Landschaft Lebensraum für viele Vögel und andere Wildtiere. Auch Vogelberingung steht auf dem Programm: Da dies stets nur freitags stattfindet - so auch nur am 12. Mai 2023 - möchten wir bereits am Donnerstag spät nachmittags mit den Teilnehmer*innen losfahren. Uns ist klar, dass der Freitag ein Schultag ist. Da wir persönlich bei einer Vogelberingung in Neschwitz dabei waren, wissen wir, wie wertvoll, einmalig und lehrreich dies auch für die jungen Naturschützer*innen sein kann. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihrem Kind diese einmalige Erfahrung ermöglichen und es für den besonderen Freitag von der Schule befreien lassen.
Es gibt 10 freie Plätze. Die Teilnehmergebühr beträgt 69 EUR, inkl. Fahrtkosten, Unterkunft und Vollverpflegung. Betreut und begleitet werden die Teilnehmer*innen von Milana Müller (Johannishöhe Tharandt / Mitarbeiterin Naturschutzstation Osterzgebirge) und Lukas Vogt (Umweltzentrum Freital / Mitarbeiter Naturschutzstation Osterzgebirge). Anmeldungen ab sofort möglich unter ehlert_at_naturschutzstation-osterzgebirge.de oder Telefon: 0162 - 6336480
Das Camp wird gefördert von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und mitgefördert durch den Eku-Idee-Preis 2022.

Grafik: S. Klingner
Sommerferien-Camp - "Gemeinsam gestalten wir die Welt: Was bedeutet nachhaltig leben?“
17.-21. Juli 2023 im Lindenhof Ulberndorf
Gemeinsam wollen wir uns damit auseinandersetzen, was nachhaltig leben bedeutet. Insbesondere werden wir uns mit den Bereichen Ernährung, Energie und Wasser beschäftigen. Dazu besuchen wir eine Schäferei, erkunden die Talsperre Malter von innen, wandeln auf dem Energie-Pfad und gehen im Freizeitzentrum Hains in Freital eine Runde schwimmen.
Wie es sich für ein Sommer-Feriencamp gehört, zelten wir draußen auf unserer Wiese (bitte eigenes Zelt mitbringen!). Bei schlechtem Wetter haben wir die Möglichkeit, auf unsere Scheune umzuziehen.
Zwischen den Programmpunkten habt ihr die Möglichkeit, Spiele zu spielen, in Büchern zu schmökern oder einfach in der Natur zu chillen. Beim gemütlichen Lagerfeuer und selbstgemachten Essen genießen wir den Ausklang des Tages, lauschen den Grillen und schauen den Sternen beim Funkeln zu.
Teilnehmerbeitrag: 95 EUR
Alle weiteren Informationen, Kontaktdaten für Fragen und zur Anmeldung hier.