
Weißstorch mit Jungvögeln auf ihrem Horst (Foto: S. Klingner)
46 Weißstörche im Landkreis flügge geworden
Schöner Erfolg: Die Weißstörche haben dieses Jahr im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 46 Jungvögel aufgezogen. Das ergab das Weißstorchmonitoring einer Mitarbeiterin der Naturschutzstation Osterzgebirge, also die Beobachtung und Kontrolle der Bruterfolge. In der Brutsaison 2025 wurden die Weißstorch-Horste regelmäßig von weitem mit dem Fernglas überprüft. Außerdem sind in der Nähe solcher Horste auch viele Anwohner interessiert daran, wie es den Störchen geht. Was sie berichten, ist oft hilfreich – auch, wenn zum Beispiel mal Brutverluste vorkommen.
23 Horste waren dieses Jahr zwischen Wilsdruff und Neustadt besetzt. Im Jahr 2024 hatten es die Weißstörche 52 auf Jungvögel gebracht, die ausfliegen konnten. Im Jahr davor waren es 32 – die Zahlen schwanken also. Das Wetter und das entsprechende Nahrungsangebot spielen natürlich eine wesentliche Rolle.
Durch stetige Beobachtung kann man auch herausfinden, ob etwa Horste gereinigt werden müssen. Schließlich soll das Brutplatzangebot im Landkreis auch nächstes Jahr wieder so attraktiv wie möglich für die Weißstörche sein. Die allermeisten machen sich bald in Richtung Süden auf. Wir wünschen eine gute, sichere Reise.