News

  • News
  • 2025
  • Rückblick: Junge Naturwächter erleben Artenkennertraining zum Igel
Artenkennertraining mit Igel (Foto: L. Vogt)

Junge Naturwächter treffen einen geretteten Igel beim Artenkennertraining (Foto: L. Vogt)

Rückblick: Junge Naturwächter beim Artenkennertraining zum Igel

Mit 17 interessierten Jungen Naturwächtern machten wir uns kürzlich auf den Weg nach Pirna in die Wildtierauffangstation von Uwe Bartling. Dort bekamen wir spannende Einblicke in die Arbeit mit heimischen Wildtieren – hautnah und sehr eindrucksvoll.

Im Mittelpunkt stand an diesem Tag der Igel. Die Kinder konnten eins dieser possierlichen Wildtiere aus nächster Nähe beobachten, einige durften ihn sogar vorsichtig in die Hand nehmen. Ein echtes Highlight! Aber auch viele andere Tiere konnten wir näher betrachten - wenn auch nicht jede dieser Tier-Geschichten ein Happy-End hatte. So sahen wir einen toten Turmfalken, der aufgrund schwerer Beinverletzungen eingeschläfert werden musste. Oder zwei lebendige Mauersegler – eine besonders faszinierende Art, weil diese Vögel bis zu drei Viertel des Jahres fast durchgehend in der Luft verbringen. Außerdem gab es eine gerettete Rauchschwalbe, zehn Siebenschläfer und eine Haselmaus zu sehen – passend zum Artenkennertraining der Jungen Naturwächter im Mai, bei dem wir uns bereits mit der Haselmaus beschäftigt hatten. In der Auffangstation konnten wir zudem eine Schildkröte, eine Turteltaube und weitere Tiere in Pflege besuchen.

Im anschließenden theoretischen Teil ging es nochmal ganz gezielt um den Igel. Wir vertieften unser Wissen über diesen kleinen, heimischen Fleischfresser, der als Schwerpunkt des Artenkennertrainings auch in einem Steckbrief der Kinder auftauchte.

Ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken, der unseren Blick für die Vielfalt und Schutzwürdigkeit heimischer Arten wieder einmal geschärft hat.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Praxistage mit der Junge-Naturwächter-Gruppe Freital/Tharandt!

Autoren: Milana Müller & Lukas Vogt (als Partner der Naturschutzstation Osterzgebirge: Johannishöhe Tharandt / Umweltzentrum Freital e.V.)

---------------------

„Junge Naturwächter“ gibt es sachsenweit, das Programm wird vom Freistaat Sachsen gefördert. Ziel dessen ist es, junge Leute an Naturschutzaktivitäten heranzuführen, die sie im späteren Leben vielleicht ehrenamtlich weiterverfolgen. Die Naturschutzstation Osterzgebirge beteiligt sich mit etlichen Partnern und Aktivitäten an diesem Programm. Unter anderem werden während der Schulzeit Praxis-Samstage für Naturinteressierte an verschiedenen Orten im Landkreis angeboten, außerdem AGs in einigen Schulen.

Zur Info über die kommenden JuNa-Aktionen sind unsere Veranstaltungskalender die erste Wahl:

auf unseren eigenen Seiten oder bei der Johannishöhe Tharandt oder beim Umweltzentrum Freital

Sie möchten zu JuNa Fragen stellen? Am besten unter: barnewitz_at_naturschutzstation-osterzgebirge.de


© Naturschutzstation Osterzgebirge. Alle Rechte vorbehalten.
Online: https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/ [Stand: 13.10.2025]