
Einsatz beim Mäh-Wochenende - inzwischen eine schöne Tradition! (Foto: M. Hölzel)
Mäh-Wochenende in Oelsen 11.-12.10.25: Macht mit!
Einladung zum 7. (magischen) Grummet-Herbstschnitt zu Bienhof
Liebe Bergwiesenfreunde und -freundinnen!
Und wieder ist es Herbst geworden und die Bergwiesen brauchen unseren Einsatz. Deshalb soll unsere schöne Tradition fortgeführt und damit ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz im Oelsener Gebiet geleistet werden – das Mähwochenende im Oktober – dazu wollen wir Euch auch in diesem Jahr wieder einladen. Nach den vorangegangenen erfolgreichen gemeinsamen Pflegeeinsätzen freuen wir uns wieder darauf, mit Euch für den Erhalt naturschutzfachlich hochwertiger Bergwiesen des Osterzgebirges aktiv zu sein. Gearbeitet wird mit Motorsensen, Handrechen und Planen, um den zweiten wie tlw. auch ersten Aufwuchs u.a. auf der Moggens- und Herpoldsheimer-Wiese sowie am Bienhofhang zu entfernen. Nebenbei gibt es genügend Zeit für einen kleinen Schwatz, Erfahrungsauszutausch und Diskussionen zur Anpassung oder Weiterentwicklung unser Zielsetzungen und Methoden.
Wann werde ich gebraucht? Am 11. von 10:00 Uhr bis zum Abend und am 12. Oktober 2025; 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr. Einfache Übernachtungsmöglichkeit sind in begrenztem Umfang am Bienhof bei Familie Dulas vorhanden, wer möchte, auch mit Zelt).
Wo werde ich gebraucht? Treff an beiden Tagen am Bienhof (Parkplatz) 10:00 Uhr.
Wie kann ich meine Teilnahme anbieten? Damit wir wissen, wie viele Helfer wann zu erwarten sind, meldet Euch bitte per E-Mail bei Astrid Sturm: Astrid.Sturm_at_saechsischer-heimatschutz.de bis zum 30.09.2025 an und sagt uns:
- an welchen Tagen Ihr dabei sein möchtet,
- ob und wann Ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt,
- ob und wie Ihr am Bienhof übernachten möchtet,
- ob Ihr am Sonnabend zum Abendessen bleibt und am Sonntag zum Frühstück kommt,
- wenn Ihr zum ersten Mal nach Oelsen kommt, ob Ihr Euch vegetarisch oder vegan ernährt,
- oder ob Ihr nur spontan vorhabt, zu kommen.
Was brauche ich selber? Keine Vorkenntnisse und Fähigkeiten, angemessene Bekleidung (feste Schuhe, lange Hosen) und (wenn vorhanden) Arbeitshandschuhe.
Gesorgt ist für: Verpflegung, Fahrt- und Übernachtungskosten sowie für frische Luft, gute Laune, Bewegung und wie immer gute Gesellschaft.
Warum brauchen wir Euch? Längere und wärmere Vegetationsperioden sowie Nährstoffeinträge befördern seit einigen Jahren einen stärkeren und bis weit in den Herbst andauernden zweiten Aufwuchs auf unseren Wiesen. Die Bergwiesenflächen des Oelsener Gebietes werden aber derzeit förderungsbedingt überwiegend nur einmal im Sommer gemäht. Im Herbst bildet sich deshalb auf vielen Flächen durch den zweiten Aufwuchs ein Filzteppich, der viele wertvolle Wiesenarten verdrängt. Deshalb pflegen wir die wertvollsten Flächen im Ehrenamt im Herbst ein zweites Mal und können uns sehr über die sichtbaren Erfolge für zahlreiche gefährdete Arten freuen. Da es mittlerweile sehr viele wertvolle Flächen in Oelsen mit Pflegebedarf gibt, brauchen wir auch in diesem Jahr Eure Hilfe!
