
Junge Naturwächter beschäftigten sich beim Praxistag mit Herbstfrüchten - der Wald birgt so viele Geheimnisse! (Foto: S. Barnewitz)
Rückblick: Junge Naturwächter unterwegs im Herbstwald
Am vergangenen Wochenende trafen sich 13 Junge Naturwächter ("JuNas") auf dem Permahof Hohburkersdorf, um gemeinsam den Herbstwald in der Umgebung zu erkunden. Bei einer kleinen Wanderung durch den rot-gelb gefärbten Wald, begleitet von den Tieren des Hofes, sammelten die Kinder Naturmaterialien wie Eicheln, bunte Blätter und Beeren für die späteren Bastel-Aktionen. Zwischendurch wurde immer wieder angehalten, um die Veränderungen im Wald genauer zu betrachten. So erfuhren die Kinder, warum die Blätter im Herbst ihre Farbe wechseln und wo sich der Igel zur Vorbereitung auf seinen Winterschlaf versteckt. Außerdem, weshalb Eichhörnchen Nüsse vergraben – zwar als Vorrat, aber unbeabsichtigt sorgen sie so dafür, dass aus vergessenen Nüssen neue Bäume wachsen können. Die Kinder wurden auch daran erinnert, warum nicht alle Bäume ihre Blätter verlieren: Tannen und Fichten behalten ihre Nadeln, da diese besonders gut vor Kälte und Trockenheit schützen. Trotz der kalten Oktober-Temperaturen waren die JuNas hochmotiviert und erkundeten neugierig die herbstliche Umgebung, in der es so viel zu entdecken gab.
Zurück am Permahof warteten Basteleien auf die Gruppe. Die Kinder konnten eigene Ideen umsetzen - vor allem mit den unterwegs gesammelten Naturmaterialien.
Insgesamt war es ein lebendiger und lehrreicher Tag, an dem die JuNas nicht nur kreativ wurden, sondern auch die Vielfalt und Schönheit des Herbstwaldes mit allen Sinnen erlebten.
Autorin: Sophia Barnewitz
