
Solarcamps wurden bundesweit bereits wenige Male erprobt, in Altenberg und damit Sachsen erstmals 2024. (Foto: S. Klingner)
2. Solarcamp im Osterzgebirge vom 8.-13.9.2025
1. Solarcamp Altenberg 2024: Rückblick hier
Bei einem Solarcamp begeistert die Naturschutzstation Osterzgebirge junge Menschen und Quereinsteiger für die Nutzung der Sonnenenergie und zeigt ihnen mögliche Perspektiven im Photovoltaik-Handwerk und im großen Berufsfeld „Erneuerbare Energien“ auf. Denn erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein, um das Klima zu schützen und sie ermöglichen auch, dass finanzielle Erträge aus der Stromproduktion in der Region bleiben. Bereits Anfang der 2000er Jahre entstanden – unterstützt durch den „Energietisch Altenberg“ und engagierte Handwerksbetriebe – zahlreiche private und auch einige Bürgersolaranlagen im Osterzgebirge. Inzwischen gehören die Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und geeigneten Flächen (z.B. Bergbauhalden) zum sich wandelnden Bild unserer Kulturlandschaft, sie ersetzen mehr und mehr riesige Kohletagebaue und rauchende Kraftwerksschornsteine.
Mit dem Solarcamp Altenberg knüpfen wir an diese Entwicklung an. Wenn ihr euch also angesprochen fühlt – macht gern mit! Ihr lernt in lockerer Atmosphäre in Theorie und Praxis, wie man Solarmodule montiert. In der zweiten Praktikumswoche schaut ihr Experten in regionalen Unternehmen über die Schulter. Organisiert wird das Camp in Zusammenarbeit mit Fachkräften, Firmen und weiteren Unterstützern aus der Region.
Zeitraum: 8.-13.9.2025 (eine spätere Praxiswoche in regionalen Unternehmen ist möglich)
Ort: Schloss Lauenstein in Lauenstein bei Altenberg
Teilnahmegebühr: 65,- €
Weitere Infos und Anmeldung unter www.solarcamp-altenberg.de
Wir danken der Deutschen Umwelthilfe, die das Solarcamp 2025 fördert!